Hergestellt in Portugal
Glaswaren von Marinha Grande
Bereits im 15. Jahrhundert wurde in Marinha Grande ein Ofen installiert, um Glaswaren aus dem Kloster Batalha zu reparieren.
Das Glas wurde durch die Verbrennung von Naturprodukten mit Natriumcarbonat hergestellt.
Im Jahr 1748 verlegte der Ire John Beare aufgrund von Brennholzmangel seine Fabrik in Coina nach Marinha Grande und profitierte so von der Nähe zu den Kiefernwäldern von Leiria.
Der Reichtum an Rohstoffen und Brennstoffen führte zum Wachstum der Glasindustrie in der Region. 1769 kaufte der Engländer Guilherme Stephens mit einer Genehmigung von König Johann V. und der vollen Unterstützung des Marquis von Pombal die Fabrik und verlieh dem Betrieb durch die Anwendung der Glasbläsertechnik neues Leben und Prestige. Dies machte Marinha Grande zur Hauptstadt der Glasherstellung.
Die erste Glasfabrik – die Königliche Glasfabrik von Marinha Grande – wurde 1769 vom Marquis von Pombal zur Unterstützung von Guilherme Stephens gegründet.
MAFIL Besteck
MAFIL wurde 1917 in Guimarães gegründet und ist heute einer der größten Besteckhersteller Europas.
Besonders geschätzt wird das Silberbesteck, das die Tradition der Qualität und des Prestiges des Unternehmens unterstreicht und bei dem Handwerkskunst, Wissen und die Kunst der portugiesischen Besteckherstellung auf höchstem Niveau zur Anwendung kommen.
Die Keramik Bordallo Pinheiro
Raphael Bordallo Pinheiro ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der portugiesischen Kultur des 19. Jahrhunderts mit einem bemerkenswerten Werk, insbesondere in den Bereichen Comic, Karikatur und Keramik.
Im Jahr 1884 begann er in seiner Fábrica de Faianças (Fayance-Fabrik) in Caldas da Rainha mit der Keramikproduktion und schuf äußerst kunstvolle Stücke von großer künstlerischer Qualität und Kreativität. Dazu gehörten Azulejos, Tafeln, Töpfe, Tafelaufsätze, Krüge, Waschbecken, Vasen, Teller, Parfümflaschen, Krüge und riesige Tiere.
Seine bemerkenswerten Arbeiten in der Keramik brachten ihm Goldmedaillen bei mehreren internationalen Ausstellungen ein (Madrid, Antwerpen, Paris und St. Louis, USA).