Almaria

Edificio da CorteEdificio da Corte Edificio da CorteEdificio da Corte

Scroll

Hergestellt in Portugal

Glaswaren von Marinha Grande

Bereits im 15. Jahrhundert wurde in Marinha Grande ein Ofen installiert, um Glaswaren aus dem Kloster Batalha zu reparieren.

Das Glas wurde durch die Verbrennung von Naturprodukten mit Natriumcarbonat hergestellt.

Im Jahr 1748 verlegte der Ire John Beare aufgrund von Brennholzmangel seine Fabrik in Coina nach Marinha Grande und profitierte so von der Nähe zu den Kiefernwäldern von Leiria.

Der Reichtum an Rohstoffen und Brennstoffen führte zum Wachstum der Glasindustrie in der Region. 1769 kaufte der Engländer Guilherme Stephens mit einer Genehmigung von König Johann V. und der vollen Unterstützung des Marquis von Pombal die Fabrik und verlieh dem Betrieb durch die Anwendung der Glasbläsertechnik neues Leben und Prestige. Dies machte Marinha Grande zur Hauptstadt der Glasherstellung.

Die erste Glasfabrik – die Königliche Glasfabrik von Marinha Grande – wurde 1769 vom Marquis von Pombal zur Unterstützung von Guilherme Stephens gegründet.

MAFIL Besteck

MAFIL wurde 1917 in Guimarães gegründet und ist heute einer der größten Besteckhersteller Europas.

Besonders geschätzt wird das Silberbesteck, das die Tradition der Qualität und des Prestiges des Unternehmens unterstreicht und bei dem Handwerkskunst, Wissen und die Kunst der portugiesischen Besteckherstellung auf höchstem Niveau zur Anwendung kommen.

Die Keramik Bordallo Pinheiro

Raphael Bordallo Pinheiro ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der portugiesischen Kultur des 19. Jahrhunderts mit einem bemerkenswerten Werk, insbesondere in den Bereichen Comic, Karikatur und Keramik.

Im Jahr 1884 begann er in seiner Fábrica de Faianças (Fayance-Fabrik) in Caldas da Rainha mit der Keramikproduktion und schuf äußerst kunstvolle Stücke von großer künstlerischer Qualität und Kreativität. Dazu gehörten Azulejos, Tafeln, Töpfe, Tafelaufsätze, Krüge, Waschbecken, Vasen, Teller, Parfümflaschen, Krüge und riesige Tiere.

Seine bemerkenswerten Arbeiten in der Keramik brachten ihm Goldmedaillen bei mehreren internationalen Ausstellungen ein (Madrid, Antwerpen, Paris und St. Louis, USA).

scroll
We use first-party and third-party cookies for analytical purposes and to show you advertising related to your preferences, based on your browsing habits and profile. You can configure or block cookies by clicking on “Cookies settings”. You can also accept all cookies by clicking on “Accept all cookies”. For more information, please consult our Cookie Policy.

Cookie-Einstellungen:

Cookies and other similar technologies are an essential part of how our Platform works. The main goal of cookies is to make your browsing experience easier and more efficient and to improve our services and the Platform itself. Likewise, we use cookies to show you targeted advertising when you visit third-party websites and apps. Here, you will find all the information on the cookies we use. Furthermore, you will be able to activate and/or deactivate them according to your preferences, except for any cookies that are strictly necessary for the functioning of the Platform. Keep in mind that blocking certain cookies may affect your experience on the Platform, as well as its functioning. By clicking “Confirm preferences”, the cookies selection you have made will be saved. If you have not selected any options, clicking this button will be the same as blocking all cookies. For more information, please consult our Cookie Policy.

Cookie-Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren